Montage von Photovoltaikanlagen

Umwelt & Solar

J160 Dachziegel mit Solarzubehör

Achtung neuer Abgrenzungsleitfaden: Die Errichtung von PV-Anlagen ist neuerdings eindeutig dem Dachdecker bzw. Zimmermann zugeordnet.

Was bisher vereinbart war

Abgrenzungsleitfaden – seit Kurzem überholt!

Im Abgrenzungsleitfaden, der zwischen dem Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) vereinbart wird, galt bisher die Regelung, dass die „reine Montage von Aufdachsystemen ohne Eingriff in die Dachunter- oder Fassadenkonstruktion“ ein Minderhandwerk sei. Somit galt es nicht als wesentliche Tätigkeit des Dachdeckerhandwerks. Der Abgrenzungsleitfaden ist Grundlage der täglichen Verwaltungspraxis der Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern.

Was zum Umdenken veranlasste

Das hatte zur Folge, dass die PV-Montage von jeder Person ausgeführt werden durfte – denn eine Eintragung in die Handwerksrolle war nicht erforderlich. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. (ZVDH) hingegen betonte stets, dass bei der Montage von Photovoltaikanlagen immer in die Dachunterkonstruktion eingegriffen wird. Die Installation von PV-Aufdachanlagen hatte Laut ZVDH bauphysikalische Auswirkungen und Veränderungen der Statik.

Hier geht es zur Hilfe bei der Mengenermittlung von Jacobi-Solarzubehör

Solarträger aus Alu aus dem nichtkeramoscjem Zubehör von Jacobi Dachziegel J160

Rolle des Handwerks wurde gestärkt

Die Aufklärungsarbeit des ZVDH und die von verschiedenen Landesinnungsverbände haben zu einer entscheidenden Umformulierung des DHKT und der DIHK – Herausgeber des Abgrenzungsleitfadens – geführt. Im neuen Abgrenzungsleitfaden wurde der entsprechende Passus gestrichen. Alle Arbeiten auf der DC-Seite von Photovoltaikanlagen sind handwerksrechtlich dem Dachdeckerhandwerk und dem Elektrotechnikerhandwerk zugeordnet.

Zu unserem Solarzubehör

Unsere Anwendungstechnik beim Installieren einer K2 Schiene für PV Anlage

Jacobi-Service

Dachhandwerk aufgepasst!

Dachhandwerker sollten sich noch mehr mit dem Thema Photovoltaik beschäftigen und mit Fachwissen glänzen. Denn das frühere Schutzdach hat sich zum Nutzdach gewandelt. Private Bauherren aber auch Immobilieninvestoren planen in der Regel mit Eigenstromerzeugung.

Nutzt unseren Service und meldet euch bei unseren PV-Webinaren an. Es stehen im Herbst einige Termine an.

Jetzt anmelden!
PV Managerin Keyaccount von Jacobi Kathrina Wufka

Key-Accountmanagerin Kathrina Wufka freut sich auf Ihre Teilnahme