Perfekt ergänzt: Nichtkeramisches Zubehör für langlebige Dächer

Technik & Zubehör

Dachdetail mit nichtkeramischen Zubehör von Jacobi

Wussten Sie eigentlich, dass zu einem funktionalen Dach weit mehr gehört als nur die Tondachziegel? Viele Bauherren sind überrascht, wie umfangreich das Zubehörsortiment tatsächlich ist. Neben den Flächenziegeln gibt es zahlreiche Form- und Systemteile, welche das Dach optisch sowie technisch ergänzen. Eine zentrale Rolle spielen dabei unsere hochwertigen Systemeile aus Aluminium, die wir gemeinsam mit Firma Heuel & Söhne entwickeln.

Hochwertiges Zubehör aus Aluminium-Druckguss

Heuel & Söhne aus Sundern im Sauerland ist ein deutsches Mittelstandsunternehmen mit langer Tradition, das hochwertige Zubehörelemente aus Aluminium-Druckguss herstellt – vollständig Made in Germany. Alle Aluminium-Zubehörteile von Heuel sind so entwickelt, dass sie in all unseren Farben erhältlich sind und sich optisch und technisch nahtlos in das Dach anpassen. Sie vervollständigen unser Sortiment um wichtige Systemteile, hier sind die wichtigsten einmal für Sie aufgeführt.

Verschiedenes Zubehör zu Tondachziegeln - zur technischen Ergänzung des Daches

Schneeschutzsysteme

Schneeschutzsysteme verhindern, dass Schnee und Eis unkontrolliert vom Dach abrutschen und damit Menschen oder Gegenstände gefährden. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Ausführungen wie Schneefanggitter, Doppelrohrsysteme oder Rundholzhalterungen.

Zum Schneefangzubehör
Rundhol

Laufroste und Dachtritte

Laufroste und Dachtritte ermöglichen einen sicheren Zugang zu allen Bereichen des Daches, etwa für Wartungsarbeiten, den Schornsteinfeger oder zur Reinigung von Solaranlagen. Die Systeme sind rutschfest, langlebig und für unterschiedlichste Dachformen anwendbar. Sie werden direkt in die Dachfläche eingebaut und sorgen für einen festen Stand bei jeder Witterung.

Zubehör zur Dachbegehung ansehen
Kurzrost für eine sichere Dachbegehung

Sanitärlüfter

Sanitärlüfter dienen der Be- und Entlüftung von Abwasserleitungen, Küchen oder Bädern. Er ist speziell als wetterfeste und UV-beständige Lösung konzipiert, die sich unauffällig in die Dachhaut integriert.
Den Sanitärlüfter gibt es auch als flache Variante, speziell entwickelt für die Montage unter Photovoltaikanlagen, sodass Sie nicht auf Solarleistung verzichten müssen, wenn ein Sanitärlüfter sonst „im Weg“ wäre.

Sanitärlüfter zur optimalen Belüftung des Daches

Befestigung von PV-Anlagen

An dieser Stelle noch ein Hinweis für alle, die eine PV-Anlage planen: Diese werden standardmäßig mit sogenannten Universal-Dachhaken montiert. Dabei werden die wasserführenden Verfalzungen der Dachziegel zerstört, um den Haken mit dem Dachstuhl zu verbinden. Dadurch kann die Regensicherheit und Biegetragfähigkeit der Dachziegel massiv leiden. Es besteht das Risiko, dass einzelne Ziegel brechen und es zum Wassereintrag kommt.

Trendziegel J160 im klassischen Rotton altrot auf Schwimmbad in Northeim aus der Vogelperspektive fotografiert mit PV-Anlage und PV-Zubehör von Jacobi und K2

Unsere Alternative aus Aluminium-Druckguss

Zur Befestigung von Photovoltaikanlagen auf Dächern bieten wir Ihnen spezielle Grundpfannen aus Aluminium. Diese gewährleisten eine regensichere und stabile Integration der Solarmontagesysteme auf die Dachfläche. Es gibt zwei Varianten: den Universalhalter, der für verschiedenste Montagesysteme geeignet ist, und den K2-Halter, der speziell für das SingleRail-System von Fa. K2 Systems entwickelt wurde. Die Grundpanne ist deutlich stabiler als ein herkömmlicher Dachhaken und trägt mindestens 600 kg. So können größere Lasten abgetragen werden und es sind weniger Befestiger erforderlich. Ein weiterer Pluspunkt: Wenn die PV-Anlage ihren Lebenszyklus überschritten hat und demontiert wird, kann die Grundpfanne einfach auf dem Dach verbleiben – das Dach bleibt intakt, regensicher und eine optische Einheit.

Zu unseren Solarmontagesystemen
Fläche mit Solarträger K2