Unsere Hohlpfanne H2 wird gerne im Denkmalschutzbereich gewählt, wie bei diesem Referenzobjekt am Lietzenseepark in Berlin.
Hier hat der Verarbeiter Haberland Pechstein GmbH den kompletten Dachstuhl saniert. Tamino Haberland über die eigene Zielsetzung: „Wir wollen mit jedem Projekt einen Schritt weitergehen, uns weiterentwickeln und etwas Neues wagen.“
Das denkmalgeschützte Parkwächterhaus ist ein echtes Schmuckstück geworden; die Hohlpfanne H2 unterstreicht den Baustil und bildet einen schönen Kontrast zur Fassade. Kennzeichen des H2 ist der sogenannte Langschnitt für Vorschnittdeckung. Für den Dachabschluss und Grat hat man sich für den First F6v entschieden. Die Dachform, Satteldach mit Knick und Fusswalm, lässt die lange Historie des Gebäudes erahnen: Das Parkwächterhaus wurde schließlich 1925 nach Plänen des Charlottenburger Magistratsbaurats Rudolf Walter von der Mauerei & Zimmerei August Spahr angrenzend an die „Volks- und Spielwiese“ errichtet. Das charmante Haus am damaligen Königsweg, heute Wundstraße 39, wurde im EG mit öffentlichen Toiletten für Damen und Herren, einem Raum für die Parkverwaltung sowie einer Verkaufsstelle für Milch und Mineralwasser ausgestattet, im 1. OG befand sich eine Dienstwohnung für den Parkwächter.
Das Gebäude ist heute ein denkmalgeschützes Baudenkmal im Ensemble der ebenfalls denkmalgeschützen Gartenanlage Lietzenseepark.
Sie möchten noch mehr über die Sanierung und das Objekt lesen?