Wir verbinden Ziegel und Solar - Stylist-PV
Mit unseren neuen Solarziegeln zukünftig ganz „autarq“: Der WALTHER Stylist® wird mit Solarmodulen belegt. Wir bringen damit die Integration des Solarmoduls auf eine neue Stufe – zwei Teile verschmelzen zu einer Einheit.
Viel mehr als kostenloser Strom – Ihre Vorteile
Große Photovoltaik-Module auf dem Dach? Es geht auch anders! Mit unserer Solarlösung Stylist-PV verschmelzen Dachziegel und Solarmodul miteinander und werden zu Solardachziegeln, die sich dezent und gleichzeitig elegant in die Dachfläche einfügen. Damit nutzen Sie die regenerative Energie der Sonne auf ästhetische Art und Weise. Sie interessieren sich für ein kostenpflichtiges Muster? Bitte kontaktieren Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Zum ProspektHier erhalten Sie Ihr individuelles Angebot!
Gerne erhalten Sie ein detailliertes, auf Ihr individuelles Projekt abgestimmtes Angebot. Kontaktieren Sie uns hierfür bitte per E-Mail unter: solar@dachziegel.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Kontaktformular
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Stylist-PV
Sie interessieren sich für unseren Solardachziegel? Mit unserem FAQ erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Stylist-PV.
Antworten auf wichtige Fragen von Verarbeitern:
Autarq erstellt einen Dachbelegungsplan, in dem die „Solarziegel-Felder“ farbig markiert sind. Dieser Plan ist jedoch flexibel und kann an die, im Baualltag ständig vorkommenden Änderungen, in großem Umfang angepasst werden. Die farbig markierten Pläne dienen zum Verlegen der Kabelbäume (entlang der Unterseite der Dachlatten). Beim Verlegen der Kabelbäume wird entschieden, wie / ob die Pläne der Realität „angepasst“ werden müssen. Danach ist keine Änderung mehr möglich aber auch nicht nötig. Nachdem die Kabelbäume verlegt sind, erkennen Ihre Mitarbeiter von selbst, wo Solarziegel hinkommen: überall dort wo ein Kabelbaum installiert ist.
Bei den ersten Projekten die wir mit Ihnen durchführen, wird ein autarq Monteur mit auf der Baustelle sein. Bei späteren Projekten steht Ihnen dieser telefonisch zur Verfügung, bzw. unsere Hotline.
Ja, allerdings ist an jedem Solarziegel auf der Rückseite ein Kabel mit Steckern angebracht. Der Solarziegel wird wie gewohnt auf die Dachlatte gelegt und dann im zweiten Schritt das Kabel am Kabelbaum angesteckt. Sturmklammern oder Verschraubungen können wie gewohnt angebracht werden. Allerdings kann – von Typ zu Typ unterschiedlich – der Verschiebebereich gegenüber dem Standardziegel etwas eingeschränkt sein. Dies ist darin begründet, dass der Ziegel
der oberen Reihe nicht auf der Glasscheibe (Solarmodul) des Ziegels in der Reihe darunter aufliegen darf. Beim Einlatten muss dies unbedingt berücksichtigt werden. Bei sehr niedrigen Temperaturen (um den Gefrierpunkt) sind die Stecker etwas weniger elastisch und daher wird mehr Kraft beim Einstecken benötigt. Eine Gefährdung oder Brüchigkeit besteht nicht. In solchen Fällen kann zum Beispiel Teflon Spray eingesetzt werden, um das Einstecken der Stecker zu erleichtern.
Nein. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal des Stylist-PV-Systems. Sobald der Kabelbaum verlegt ist (und auch das Verlegen der Kabelbäume erfordert lediglich eine geringe Elektrotechnik-Kompetenz), kann die komplette Arbeit vom Dachdecker erledigt werden. Der Übergabepunkt ist die Anschlussbox oder der PV-Wandler (vorzugsweise im Dachboden). Alle Kabel vom Dach werden dort hingeführt. Der Elektriker kann auch später kommen und ab dort seine Arbeiten (Anschluss von Wechselrichter und Batterie) durchführen. Eine gleichzeitige Anwesenheit von Dachdecker und Elektriker ist nicht erforderlich!
Kurz & übersichtlich: Die wichtigsten Antworten für den Bauherren:
Mit unserer Solarlösung Stylist-PV verschmelzen Dachziegel und Solarmodul miteinander und werden zu Solardachziegeln, die sich dezent und gleichzeitig elegant in die Dachfläche einfügen. Damit nutzen Sie die regenerative Energie der Sonne auf ästhetische Art und Weise. Große Photovoltaik-Module auf dem Dach werden hier nicht benötigt.
Weitere Vorteile:
+ Spannungen bis 120 Volt gelten als Kleinspannung. Unsere Solarziegel weisen einen Wert von max. 90 Volt auf. Damit sind sie gefahrlos verlegbar und stellen auch im Brandfall keine Gefahr dar.
+ Der Originalziegel ist farblich perfekt auf die Solarlaminate abgestimmt. Somit fügen sich die Solardachziegel unauffällig in die Dachfläche ein und lassen ein ästhetisches Deckbild entstehen.
+ Jeweils zwei Stylist-PV sind miteinander verbunden. Tritt eine kleine Verschattung auf, ist nur die Leistung der beiden verbundenen Ziegel vermindert und nicht die der ganzen Anlage.
+ Die verwendeten Materialien zeichnen sich durch UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Die Leistungszusage: Auch nach 25 Jahren erzeugen die Solarziegel noch min. 80% der Ausgangsleistung.
+ Der Stylist-PV bietet alle positiven Eigenschaften des Standardziegels. Somit sind diese genauso geschützt vor Wind und Wetter.
Es gibt keinerlei Einschränkungen. Der Solarziegel hat die gleiche Funktionalität wie der Standardziegel.
In der Praxis lohnt sich ein Speicher immer dann, wenn Sie nicht die gesamte gewonnene Energie tagsüber direkt verbrauchen. Tagsüber besteht der Nutzen eines Batteriespeichers in der Verstetigung des Stroms aus Solaranlagen während wechselhaftem Wetter. Derartige Wetterbedingungen treten in Deutschland häufig auf, wodurch ohne Batterie die Nutzbarkeit des unstetigen Stroms deutlich sinkt.
Die Bezugskosten für Strom liegen 2020 bei rund 30 ct/kWh, Tendenz steigend. Es ist da her attraktiver die selbst erzeugte Energie auch selbst zu nutzen, statt diese zuzukaufen.
Ja, die Anlage muss beim Netzbetreiber angemeldet werden. Genauer genommen muss vor Errichtung eine Netzanfrage gestellt werden und nach erfolgter Installation eine Fertigmeldung gemacht werden. Außerdem muss die Anlage bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Bei einer Anlagenleistung unter 10kWp ist auch keine Gewerbeanmeldung vonnöten.
Sie können gerne über Ihren persönlichen Ansprechpartner einen kostenpflichtigen Musterziegel bestellen.
Stylist-PV mit autarq: Ästhetisch und langlebig!
Alle Materialen, die für die Solarlösung verwendet werden, sind witterungsbeständig, ungiftig und recyclingfähig. So weisen die Solardachziegel die gleichen Eigenschaften bezüglich Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit auf, wie es die normalen Tondachziegel tun. Dachfenster, Kamine, Lüftungsrohre und Antennen können bei der Verlegung der Solardachziegel also unbeachtet bleiben! Und das Beste: Solardachziegel sind optisch kaum von den Originalziegeln zu unterscheiden und fügen sich somit elegant in das Deckbild ein.
Verlegung der Solarziegel: Einfach, schnell, sicher!
Egal ob groß und weitläufig oder klein und verwinkelt – Unsere Solardachziegel können auf nahezu allen Dachflächen problemlos und schnell verlegt werden. Dank gleicher Eigenschaften wie bei Flächenziegeln, sind die Arbeitsabläufe der Eindeckung jedem Verarbeiter bekannt und durch das Kleinspannungssystem (bis 120 Volt; SELV gem. IEC NORM 60449) ungefährlich. Solarkabel und Steckmodule liegen unter dem Ziegel, sodass diese gegen Witterungseinflüsse geschützt sind. Soll das Dach mit Solardachziegeln nachgerüstet werden? Auch das ist kein Problem! Originalziegel können einfach ersetzt werden. Die mechanische Dachlast wird dabei nicht erhöht. Da die Anlage modular aufgebaut ist, kann sie jederzeit erweitert werden.
Angebot zum Solardachziegel Stylist-PV mit autarq anfordern
Ein detailliertes, auf Ihr individuelles Projekt abgestimmtes Angebot erstellen wir für Sie gerne projektbezogen, nachdem wir die speziellen Anforderungen des Daches und die Wünsche der Bauherren kennen. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: solar@dachziegel.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular am Ende der Seite.
Zum Kontaktformular Zum Prospekt