Die Innung Mittelfranken auf den Spuren der Ziegelproduktion bei WALTHER Dachziegel
Unter dem Motto „Ziegelproduktion – von der Lehmgrube bis zum fertigen Produkt“ öffnete Jacobi Walther Dachziegel im Rahmen der Lehrlingstage der Innung Mittelfranken am 10. April 2015 seine Tore und hieß 20 Lehrlinge willkommen.
Gertrud Keimel, Verkaufsleiterin in der Region Süd organisierte die Werksführung gemeinsam mit Frau Voigt von der Innung Mittelfranken. „Als bodenständiger Mittelständler ist es uns besonders wichtig, den angehenden Verarbeitern einen Einblick in die Herstellung unserer hochwertigen Produkte zu ermöglichen. Bei der Führung mit Herrn Teufel, Außendienst im Walther Hausgebiet, interessierte die Lehrlinge besonders die Geschichte rund um den sogenannten Feierabendziegel.“
Der Jacobi Walther Firmengruppe ist es ein großes Anliegen Wissen zu den Produkten, die Verarbeiter im Arbeitsalltag begleiten, weiter zu geben. Vor allem wird dies durch die enge und langjährige Beziehung zur Innung Mittelfranken sowie zu den Partnern und Kunden des Dachdeckerhandwerks gepflegt.
Frau Keimel weiter: „Wir werden auch in Zukunft unsere Türen für die Azubis gerne öffnen. Denn unser Nachwuchs wird dazu beitragen mittelständische Handwerksbetriebe zu erhalten und diese kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Herr Teufel fasst zusammen: „Die Jacobi Firmengruppe ist heute bereits in 6. Generation der erfolgreichste familiengeführte Tondachziegelhersteller in Deutschland. Wir erleben täglich den gestiegenen technischen Anspruch an die Dachdecker. Deshalb wissen wir, wie wichtig eine gute Ausbildung ist um das Handwerk auch künftig gut auf den Job vorzubereiten. Wir leisten unseren Beitrag und machen unsere Produkte erlebbar. Wir wünschen allen Lehrlingen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Ausbildung.“