Jacobi Walther Dachziegel auf Augenhöhe mit dem Denkmalschutz
Wenn unter Denkmalschutz stehende Gebäude fachgerecht saniert werden, geschieht dies im wahrsten Sinne des Wortes „vom Keller bis zum Dach.“ Die Jacobi-Firmengruppe greift zusammen auf über 300 Jahre Erfahrung der Dachziegelproduktion zurück und hat sich einen ausgezeichneten Ruf im Denkmalschutz erarbeitet. In Zusammenarbeit mit unseren geschulten Mitarbeitern, welche mit den Anforderungen der Denkmalpflege genauso intensiv vertraut sind wie mit unseren Produkten, wird auch Ihr Projekt ein voller Erfolg.
Einer der nachweislich ältesten Dachbaustoffe aus gebranntem Ton ist der Biberschwanzziegel. Die Größe bietet Spielraum für mannigfaltige Dachformen und variantenreiche Mansarden. Die Biberschwänze sind bei Jacobi-Walther in drei Formatgrößen unterteilt: Der Berliner Biber, der Turmbiber und der Süddeutsche Biber. Letztgenannter Biber wird als Rund- oder Segmentschnitt angeboten. Durch die große Farbvielfalt und die unterschiedlich bearbeiteten Oberflächen wie glatt, aufgeraut, gebürstet oder mit vertikalen Rippen versehen, garantieren wir nicht nur Individualität im höchsten Maße, sondern bieten damit auch Lösungen für jeden Anspruch im Denkmalschutz. Unsere Sonderserie „Antik“ mit den vier Formaten Sechseck, Gotisch, Rautenspitz sowie Geradschnitt rundet unser Bibersortiment ab und ist speziell für Denkmalschützer interessant.
Das betont wellig ausgebildete Deckbild der Hohlpfannen H1 und H2 prägt die Dachflächen zahlreicher geschichtlich wertvoller Bauten. Die Hohlpfanne H1 in der Ausführung Kurzschnitt ist für die Aufschnittdeckung vorgesehen, wohingegen der H2 mit Langschnitt für die sogenannte Vorschnittdeckung eingesetzt wird. Bei einem Gesamtmaß von 24,0×40,0 cm und einem Gesamtbedarf von ca. 16 bis 15 Stück pro m² erhalten Sie die Hohlpfannen in den Oberflächen „braun“, „altrot“ und „naturrot“ sowie in den Sonderserien „lichtgrau“ und „nachtgrau“. Die Jacobi-Firmengruppe gehört zu den wenigen Dachziegelherstellern, die im Sinne der historischen Werterhaltung von Gebäuden die Produktion von Hohlpfannen weiterführt.
Der Hohlfalzziegel Z5 „variwell“ stellt das moderne Äquivalent zur traditionellen Hohlpfanne dar und wahrt dennoch deren historische Anmutung. Verfügbar in vielen verschiedenen Oberflächenvarianten überzeugt der Z5 im Denkmalschutz insbesondere in der Ausführung Geradschnitt in den Farbtönen „naturrot-dunkel“ und „naturrot-hell“ sowie in verschiedenen Grau- und Rottönen aus den gedämpften Sonderserien.
Zögern Sie nicht, unsere Mitarbeiter zu kontaktieren. Wir beraten Sie gern auch über Sonderserien und unseren Doppelmuldenziegel Tradition, welcher in einigen süddeutschen Regionen ebenfalls in der Denkmalpflege gefragt ist.
Als traditionsreiches Familienunternehmen in 6. Generation gehört die Jacobi-Firmengruppe mit den Regionalmarken Jacobi Dachziegel und Walther Dachziegel zu den erfolgreichsten familiengeführten Mittelstandsunternehmen im Bereich der deutschen Tondachziegelherstellung.