Helmuth Jacobi wird mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Der Bundespräsident hat Helmuth Jacobi das Bundesverdienstkreuz verliehen. Herr Bernhard Reuter, Landrat des Landkreises Göttingen, übergab dem Geehrten die Auszeichnung am Freitag, 03.11.17 bei einer Feierstunde im Privathaus des 67-jährigen in Bilshausen. Es ist die höchste Auszeichnung, die der Staat für Verdienste um das Allgemeinwohl verleiht. Geehrt wurde Helmuth Jacobi für sein langjähriges Engagement im berufsständischen Bereich. Der Unternehmer – geschäftsführender Gesellschafter der Jacobi-Firmengruppe – ist seit mehr als vier Jahrzehnten ehrenamtlich in verschiedenen Verbänden seiner Branche engagiert.

Ziegelindustrie bis Kirchenvorstand

Helmuth Jacobi war 15 Jahre Präsident der Deutschen Ziegelindustrie und wird als Vizepräsident weitere drei Jahre im Amt bleiben. Des Weiteren ist Herr Jacobi Mitglied im Präsidium des Steine- und Erdenverbandes in Berlin. Er ist über 40 Jahre Mitglied des tarifpolitischen Ausschusses und leitet seit mehr als 20 Jahren die Tarifpolitik der Branche. Im regionalen Bereich ist Helmuth Jacobi seit vielen Jahren Vizepräsident des Arbeitgeberverbands Mitte und Mitglied des Kirchenvorstands der Kirchengemeinde in Bilshausen.

Landrat Reuter würdigte sein Wirken: „Menschen wie er geben unserer Gesellschaft ein Gerüst an Werten und Ordnung, das eine gute Entwicklung ermöglicht.“ Der Landrat erinnerte daran, dass das Bundesverdienstkreuz nicht für ein Amt verliehen werde, sondern der Person, die es ausfülle. Es werde nicht eine einzelne Tat gewürdigt, sondern eine außergewöhnliche Lebensleistung. „Helmuth Jacobi ist ein würdiger Träger des Bundesverdienstkreuzes“, so Landrat Reuter weiter. Der Geehrte freute sich und erklärte: „Die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten haben mir immer viel Freude gemacht und mein Leben bereichert.“

Helmuth Jacobi erhielt die Auszeichnung in der Ordensstufe des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Über die Jacobi Firmengruppe

Jacobi Walther Dachziegel ist einer der stärksten Mittelständler der deutschen Dachziegelindustrie. Das ausgewogene Sortiment, mit 20 verschiedenen Dachziegelmodellen und über 50 hochwertigen Oberflächen, wird ausschließlich in Deutschland gefertigt. Die Ziegel finden ihren Einsatz sowohl in modernen Architekturprojekten des Neubaus und der Sanierung, als auch in der anspruchsvollen Denkmalpflege. An den Standorten Bilshausen, Langenzenn und Duderstadt beschäftigt das seit sechs Generationen erfolgreich geführte Familienunternehmen rund 440 Mitarbeiter.

News Übersicht
6. November 2017