Verkehrte Welt – Traditionelles Kirchendach mit modernem Flachziegel eingedeckt!

Ein ganz besonderes Denkmalschutzobjekt stellt die St. Stephani Kirche in Heudeber dar. Hier trifft ein fast 200-jähriges geschichtsträchtiges Objekt auf einen modernen Ziegel, welcher aktuell vornehmlich im Bereich der modernen Architektur eingesetzt wird.

St.Stephanii Kirche

Die traditionsreiche St. Stephani Kirche wurde, im Auftrag von König Wilhelm III, vom damaligen preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel als Grundtyp für die heutige „Schinkelsche Normalkirche“ entworfen. Begründet in einer damaligen Kosteneinsparungsmaßnahme gilt dieser Grundentwurf als Vorbild zur Errichtung vieler preußischer Dorfkirchen. Die heutige Stephani Kirche wurde zwischen 1834 – 1843 erbaut und blickt auf einen historisch hoch angesiedelten Denkmalschutz zurück. Mit ihrem klassizistischem Saalbau und dem quadratischem Westturm, welcher typisch für die „Schinkelschen Normalkirchen“ ist, bildet sie die optimale Grundlage für einen modernen und zeitgenössischen Flachziegel.

Bei der Wahl des Ziegels konnte man auf die langjährige gute Erfahrung des Architekturbüros und der Planerin mit Jacobi-Walther-Dachziegeln zurückgreifen. Zur Diskussion standen ein traditioneller Biberschwanzziegel sowie der moderne Flachziegel Stylist®. Der Stylist® konnte sich auf Grund seiner guten Verfalzung, seiner schlichten und doch hochwertigen Optik sowie als optimale Alternative zu einer Schiefereindeckung durchsetzen. Dem großen Wunsch der Gemeinde nach einem schieferfarbenen Dach konnte mit der Wahl des Stylist® in der Sonderserie edelschiefer entsprochen werden. Diese zeichnet sich besonders durch ihre hochwertige und extravagante Oberfläche aus. Der traditionelle und doch moderne Ansatz fand bei der Denkmalschutzbehörde so großen Anklang, dass dem Antrag schnell zugestimmt werden konnte. Die Heudeber St. Stephani Kirche hat eine Dachfläche von ca. 416 m2. Die große Fläche wurde im Verband professionell von der Dachdeckerei Patrick Meyer & Hendrick Meyer GbR aus Heudeber in zwei Bauabschnitten verlegt.

Mit dem Stylist® wurde ein Dachziegel gewählt, der durch klare Linien sowie seiner ästhetischen Optik überzeugt, ohne dabei langweilig oder uniform zu wirken. Der verwendete Ton und dessen Aufbereitung sind ausschlaggebend für die hohe Qualität, die Jacobi Walther produziert.

Wegen seiner schlichten Form lassen sich durch gerades oder versetztes Verlegen interessante Eindeckungen realisieren. Der puristische Ziegel, der mit seiner Exklusivität punktet, ist in naturrot, den Engobefarben rotbraun, anthrazit, edelgrau, edelschiefer, der offenporigen Brillanzglasur nero sowie der Farbnuance cottage erhältlich. Wobei gerade die dunkleren Töne Häuser im minimalistischen Baustil zusätzlich aufwerten und den heutigen Zeitgeist moderner Architekturen unterstreichen. Der Verschiebebereich beträgt 20 mm bei einer Decklänge von 33,6 bis 35,6 cm. Pro m2 Dachfläche werden nur wirtschaftliche 12,2 bis 12,9 Dachziegel benötigt.

News Übersicht
5. März 2016